Die Yogalehrer-Visitenkarte im Internet
Offene Yogaliste (OYL)
Das Wort "offen" bedeutet, dass Yogalehrer-Online nicht an eine bestimmte
Schule gebunden ist. Viele Yogaschulen bieten ihren Abgängern einen
Eintrag in ihrer Liste an. Diese Listen sind immer proprietär, d.h., nur einer
Schule zugeordnet. Meist sind die Daten für Suchmaschinen nicht erkennbar
in einer Datei versteckt. Der
Yogasuchende kennt sich zu Beginn seiner Yogi-Laufbahn nicht mit
den einzelnen Schulformen aus. Eigentlich müsste er gezielt die
Schulseiten (z.B.:
BDY,
Yoga Vidya) besuchen
und dort zu kramen beginnen. Tatsächlich benutzt er eine Suchmaschine
und gibt einfach nur "Yoga" und seinen Ort ein.
Yogalehrer-Online schließt hier eine Lücke und stellt sich allen
Yogalehrern aller Schulen kostenlos zur Verfügung.
Die Einträge in der
OYL werden
nach wenigen Tagen von
Google
und später auch von seinen Mitbewerbern gefunden.
Wir möchten alle Yogalehrer dazu einladen,
die kostenlose Internet-Visitenkarte
in der
OYL
zu nutzen.
Dort kannst du dein Angebot, den Link zu deiner Webseite (falls vorhanden), deine Kurse und sonstigen Veranstaltungstermine einstellen.
Die Einträge in der
OYL
werden von Suchmaschinen gut gefunden. Wer eine Webseite hat,
profitiert durch zusätzliche Besucher, die über die offene Yogaliste kommen.
Wer keine eigene Webseite hat, kann mit seinem
OYL-Eintrag ebenfalls neue Teilnehmer über die
offene Yogaliste anlocken.
Ohne eigene Webseite gilt:
- Man braucht ein paar Seiten, die
aufeinander zeigen und so für Suchmaschinen eine gewisse Wichtigkeit erzeugen.
- Am einfachsten geht das mit Kursen und Terminen: Jeder Kurs
und jeder Termin erzeugt eine neue Webseite, die den Kurs am Veranstaltungsort
beschreibt und auf den OYL-Eintrag zeigt.
- Mit Kursen und Terminen kann man es sich ersparen, mehrere Trainingsorte
in der OYL abzudecken zu versuchen, denn per Suchmaschine wird man über
die Kurse und Termine an den jeweiligen Veranstaltungsorten gefunden.
Für alle (mit und ohne eigene Webseite):
- Den Eintrag in der OYL so groß und breit wie möglich gestalten.
- Die 5000 Zeichen Informationsplatz gut ausnutzen.
- Das Eingeben von Kursen und Terminen erzeugt ausser Webseiten auch noch den RSS-Feed
für die Teilnehmer.
- Es ist von Vorteil, den Kursen und Terminen eine schöne Beschreibung zu spendieren.
Da alle Kurse und Termine 420 Tage recyclebar sind, muss man den Text
nicht nochmal eingeben, man reaktiviert einfach den abgelaufenen Termin.
- Nicht vergessen, Kontaktmöglichkeiten (Telefon, Email usw.) anzugeben.
Du kannst deine Eingaben jederzeit selbst kostenfrei ändern. (
FAQ)
Wer nach Yoga in deiner Umgebung schaut, wird dich über die
Daten in der
OYL und über deine Kurse- und
Termine finden.
Wenn deine Kurse auslgelaufen sind, wird
Yogalehrer-Online dich benachrichtigen - wenn das Benachrichtigungshäkchen
der Veranstaltung "an" war.
Deine Teilnehmer können den automatisch aus
deinen Kursen und Terminen erzeugten
abonnieren und werden dadurch über alle Änderungen
sofort informiert.
Das Design des Eintrags in der offenen Yoga Liste ist einfach und
übersichtlich gehalten. Wenn du mehr von dir im Internet zeigen möchtest,
laden wir dich zum Probemonat mit deiner selbst erstellten Webseite ein.
Das Angebot, sich kostenlos in die
OYL einzutragen,
ist losgelöst von einem eventuellen Leasing einer
Homepage bei Yogalehrer-Online. Terminroller, RSS-Feed oder andere
von Yogalehrer-Online aufbereitete Daten
der offenen Yoga Liste dürfen in der eigenen Homepage
weiter verwendet werden, auch wenn die eigene Homepage
nicht
von Yogalehrer-Online ist. Yogalehrer-Online besteht nicht darauf,
dass darauf hingewiesen wird,
dass diese Daten von Yogalehrer-Online kommen.
Es sind
deine Daten!
Yoga Brunch
Wir richten regelmäßig einen
Yoga-Brunch aus, zu dem alle
YO-Nutzer eingeladen sind.
Kosten: Deine Zeit.
Erster Schritt
Registrieren - Log in